Mobirise

Information zu BIG DATA:
Linksammlung


Online-Einführungen: Wer sich nicht gleich ein Buch kaufen möchte, findet online einige gute Einführungen ins Thema Big Data...

  1. Watch your Web – Die Kampagne Watch your Web bietet auf vier übersichtlichen Webseiten einen Einstieg ins Thema für Jugendliche, ergänzt durch weiterführende Links: www.watchyourweb.de/p1154580904_564.html
  2. Im Blickpunkt: Big Data – Die PDF-Broschüre „Im Blickpunkt: Big Data“ des Grimme-Instituts bietet auf 6 Seiten einen knappen, aber guten Einstieg ins Thema für interessierte Erwachsene und ältere Jugendliche: http://imblickpunkt.grimme-institut.de/wp/wp-content/uploads/2014/12/IB-Big-Data.pdf
  3. klicksafe.de – Eine Sammlung von Informationen zum Thema Big Data unter dem Privacy-Aspekt gibt es auf den Seiten der Initiative klicksafe.de: www.klicksafe.de/themen/medienethik/privatsphaere-und-big-data 
  4. bpb und Big Data –  Digitale Bildung , Big Data und politische Bildung: auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es ein umfangreiches Themenportal. www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/medienpaedagogik/bigdata/
  5. Big Data und die Macht des Marktes – Den Essay „Verkannte Revolution: Big Data und die Macht des Marktes“ der Big-Data-Unternehmerin Yvonne Hofstetter aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 11–12/2015): www.bpb.de/apuz/202248/big-data-und-die-macht-des-marktes 
  6. Kleine Daten – Große Wirkung – In der PDF-Broschüre „Kleine Daten – Große Wirkung: Big Data auf den Punkt gebracht“ der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) gibt Autor Steffan Heuer einen ausführlicheren Überblick zum Thema für interessierte Erwachsene und ältere Jugendliche auf gut 40 Seiten: www.lfm-nrw.de/fileadmin/lfm-nrw/nrw_digital/Publikationen/DK_Big_Data.pdf

Thematische Artikel : Hier noch einige ergänzende Zeitungsartikel, die einzelne Aspekte im Big-Data-Themenfeld behandeln...

  1. "Facebook nutzt Anpassung an Datenschutzgrundverordnung, um Gesichtserkennung auch in Europa zu starten" - Ingo Dachwitz erklärt bei netzpolitik.org, wie facebook sich unter dem Schleier der Selbstbestimmung das Recht zum Einsatz von Gesichterkennungssoftware einräumen lassen will. (18.04.2018)
  2. "WhatsApp: Datenschutzkonforme Nutzung möglich?" - Auf seinem Blog zeigt Mike Kuketz Möglichkeiten auf, die umstrittene Übermittlung der Telefonnummern aus dem Adressbuch zu unterbinden und nimmt What's Apps AGBs unter die Lupe. (11.07.2017)
  3. "98 Daten, die Facebook über dich weiß und nutzt, um Werbung auf dich zuzuschneiden" - In diesem Artikel übersetzt Valerie Tischbein auf netzpolitik.org die Erkenntnisse der Washington Post über die Daten, die facebook von seinen Nutzern gewinnt, ins Deutsche. (22.08.2016)
  4. „Wenn sie ethisch umgesetzt werden, kosten sie mehr“  –  Danah Boyd leitet das Forschungsinstitut Data & Society in New York und forscht für Microsoft über soziale und kulturelle Aspekte von sozialen Medien und Big Data. In einem post auf netzpolitik.org spricht sie über algorithmische Entscheidungssysteme.
  5. "Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt"  –  Artikel von Hannes Grassegger und Mikael Krogerus. Der Psychologe Michal Kosinski hat eine Methode entwickelt, um Menschen anhand ihres Verhaltens auf Facebook minutiös zu analysieren. Und verhalf so Donald Trump mit zum Sieg. In: Das Magazin N°48 – 3. Dezember 2016. 
  6. „Personalisiertes Lernen: Big Data fördert Massenindividualisierung in der Bildungswelt“ – Artikel von Nora Stampfl in der Berliner Gazette vom 21. Januar 2015. 
  7. Was weiß die Statistik über mich – und was stellen Firmen damit an?– Im Text „Vermessen“ (22. September 2014) erkundet Autor Jakob Biazza, was Big Data Analysten über ihn wissen. Ein Selbstfindungstrip in die Welt der Datenverarbeitung. 
  8. „Big Data zwischen Sicherheitsinteressen und Wirtschaftsinteressen“ – Artikel von Medienpädagoge Guido Brombach im DGB-Magazin Gegenblende (4. November 2013).
  9. „Der Geist ist aus der Flasche“ – taz-Interview mit dem Physiker und Soziologen Dirk Helbing, der für Open Data plädiert: „Wir müssen die Bürger schützen, nicht die Daten!“ (31. Januar 2014)

Ressourcen und Tools : Hier haben wir ausgewählte Online-Tools und -Ressourcen zusammengestellt, die sich bei der pädagogischen Arbeit mit Big Data als nützlich erweisen könnten...

  1. Panoptiklick – Auf Panoptiklick kann man den „Fingerabdruck“ des eigenen Browsers überprüfen, den jede besuchte Website abrufen kann; und es wird berechnet, wie einzigartig dieser „Fingerabdruck“ ist, sprich: ob man allein aufgrund der eigenen Browsereinstellungen eindeutig identifizierbar ist (leider nur in englischer Sprache verfügbar)  https://panopticlick.eff.org 
  2. YourOnlineChoices – Auf der Website der europäischen Selbstkontrolle der Online-Werbetreibenden (EDAA) wird für gut 100 Online-Werbefirmen angezeigt, ob sie einen aktiven Cookie auf meinem Rechner gesetzt haben; und ich kann nutzungsbasierte Online-Werbung durch die jeweilige Firma deaktivieren (wodurch noch nicht gesagt ist, dass diese Firma keine Nutzungsdaten von mir mehr sammeln wird). 
    www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement 
  3. Apache Hadoop – Wer sich an eigene Big-Data-Projekte heranwagen möchte, findet hier das freie Open-Source-Tool Apache Hadoop: Die Software-Bibliothek ist ein framework und erlaubt die Auswertung großer Datensets über Computer-Cluster mit einfachen Programmiermodellen. https://hadoop.apache.org  
  4. Social Media Monitoring – Eine Nummer kleiner geht es auch: Es gibt verschiedene, teils kostenfreie Tools für die Analyse z.B. der Reichweite eigener Facebook-Projektseiten oder der Erwähnung des eigenen Projektnamens im Internet. Die richten sich primär an Online-Business-Betreiber_innen, sind aber teils auch für pädagogische Projekte nutzbar. Eine Liste der (zumindest mit Teilfunktionen) kostenfreien, aber dafür ggf. auch ‚datenhungrigen‘ Tools gibt es hier:  www.onlinemarketing-praxis.de/social-media/kostenlose-social-media-monitoring-tools

Digitale Datenerhebung und -verwertung als Herausforderung für Medienbildung und Gesellschaft

Gemeinsam mit vielen medienpädagogischen ExpertInnen wurde 2016 ein Positionspapier erarbeitet, dass die Herausforderung für Medienpädagogik und Gesellschaft durch Big Data Analytics zuspitzt. Sie finden es auf dem Big Data Blog der GMK:  Mehr lesen...

BIG DATA und politische Bildung:
Hintergundinformationen und Diskussionsplattform

Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) fördert und unterstützt dieses Projekt: Auf der Website der bpb finden Sie weitere Infos. Die Bonner Gespräche 2018 haben das Thema Künstliche Intelligenz, Big Data und digitale Gesellschaft. Mehr lesen...

Bildung für und über Big Data. Status Quo – Möglichkeiten und Grenzen der Medienbildung.

Das Gutachten des Grimme-Instituts mit flankierenden Handlungsempfehlungen versucht aktuelle Antworten auf vier Leitfragen zum Thema Big Data und Bildung zu geben. (Projekt ABIDA, erarbeitet von 09/2017 bis 01/2018) Mehr lesen...

Überwachung?

Wach werden! Die "BIG DATA Zentrale" organisiert Dir Dein Leben und weiß alles. Ein Video-Einstieg für die Methoden... 

jfc Medienzentrum

Hansaring 84-86
50670 Köln
0221 130 5615-0
www.jfc.info

Beratung?

Sie haben Ideen für einen Workshop oder Fragen rund um BIG DATA? Gerne helfen wir Ihnen weiter...

Gerda Sieben

Kontakt: Gerda Sieben und Esther Lordieck
esther.lordieck@jfc.info
0221 1305615-26

Projektlink

bigdata.jfc.info

© jfc Medienzentrum 2018  --- Impressum --- Datenschutz